Laut EU-Kommission sollen Autos mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035 in der Union nicht mehr verkauft werden. Inwieweit dieser Vorschlag, der noch der Zustimmung des Europäischen Parlaments und der 27 Länder bedarf, realistisch ist, bleibt abzuwarten. „Aber Experten und Kunden sollten das Recht haben zu entscheiden, welcher alternative Antrieb sich durchsetzt“, sagt Kristýna Váchalová, die im Daimler-Konzern an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt war.

Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Wasserstoffantrieben, hauptsächlich für die Daimler AG für Pkw und Lkw sowie Busse. Sie hat  seit 8 Jahren in der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen gearbeitet. Es entwickelte die Einlässe und Abgase von Wasserstoffautos. Sie erhielt ein Patent für die Entwicklung eines Systems zum Auffangen und Steuern des Wasseraustritts aus dem Auspuff. Váchalová nahm auch an einer Machbarkeitsstudie für einen Wasserstoffbus teil und hat eine Machbarkeitsstudie für Wasserstoffsysteme für fünf verschiedene Lkw abgeschlossen.

Was werden Sie in dem Artikel erfahren?

  • Vor- und Nachteile des Wasserstoffantriebs.
  • Sind Wasserstoffantriebe gefährlich?
  • Wo kommen Wasserstoffantriebe zum Einsatz und wo ist Elektromobilität?

Mehr im Beitrag:

https://www.ekonews.cz/tim-ze-se-na-trh-protlaci-bateriove-elektromobily-snizeni-emisi-nedosahneme-rika-expertka/