Die letzten Jahre standen unter großem Druck, die Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Das Verkaufsende von Verbrennungsmotoren und die Förderung der Elektromobilität werden vorangetrieben. Das Enddatum für die Produktion von Verbrennungsmotoren wurde von der Europäischen Kommission auf 2035 festgelegt. Dieser Vorschlag muss jedoch noch vom Europäischen Parlament und den 27 Ländern genehmigt werden. Vorbehaltlich der Genehmigung dieses Vorschlags – ist diese Frist realistisch? Sollten wir ein alternatives Antriebssystem entwickeln, das alle Benzin- und Dieselmotoren vollständig ersetzen würde?

Was werden Sie in dem Artikel erfahren?

  • Vor- und Nachteile des Wasserstoffantriebs.
  • Sind Wasserstoffantriebe gefährlich?
  • Wo kommen Wasserstoffantriebe zum Einsatz und wo ist Elektromobilität?

Wer verrät uns mehr über die Wasserstofftechnologie?

Kristýna Váchalová verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Wasserstoffantrieben, hauptsächlich für die Daimler AG für Pkw und Lkw sowie Busse. Sie hat  seit 8 Jahren in der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen gearbeitet. Es entwickelte die Einlässe und Abgase von Wasserstoffautos. Sie ist sehr stolz auf das Patent, das sie für die Entwicklung eines Systems zum Auffangen und Kontrollieren des Wasseraustritts aus dem Auspuff erhalten hat. Sie führte auch eine Machbarkeitsstudie für einen Wasserstoffbus durch – eine konzeptionelle Lösung für die Anordnung und Befestigung von Wasserstoffsystemen im vorhandenen Motorraum im Bus, die Gestaltung von Wasserstofftanks und deren Befestigung. Sie war die erste bei Daimler, die eine erste Machbarkeitsstudie von Wasserstoffsystemen für 5 verschiedene Lkw durchführte.

In Diskussionen im Berufsnetzwerk LinkedIn haben wir uns unter den Themen Batterie und Wasserstoffantrieb „getroffen“. Wie nimmt Kristýna sie wahr?

Mehr im Beitrag:

https://www.autonabijecka.cz/vodik-jako-alternativa-k-elektromobilite/